Hearing Forum Andermatt 2021

10. September 2021

Die neue Plattform für Wissenschaft und Technologie im Bereich Hören

See you 2021 in Andermatt

 

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Tobias Kleinjung

Prof. Thomas Linder

 

Präsident und Vorstand

Georg Simmen
Prof. Thomas Linder
Herbert Saxer
Dr. Rolf Studer

 

Event Management

Julia Spyra

Programm

Tagesthema: Tinnitus – ein Update

10. September 2021

Radisson Blu Hotel Reussen, Bärengasse 1, 6490 Andermatt

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) gilt.

09:15 Uhr Registrierung / Begrüssungskaffee plus 
10:00 Uhr Begrüssung / Rückblick Forum 2019 Prof. Thomas Linder, Herbert Saxer
10:15 Uhr Ist Tinnitus wirklich nur ein „Ohrgeräusch“? Prof. Tobias Kleinjung, Universitätsspital Zürich
10:45 Uhr Treatments for tinnitus and hyperacusis: what works? Prof. David Baguley, University of Nottingham (UK)
11:15 Uhr Tinnitus Management aus der Sicht der Hörakustiker Dr. Maren Stropahl, Sonova AG 
11:45 Uhr Gibt es eine Vision für die Heilung von Tinnitus? Prof. Berthold Langguth, Universität Regensburg (D)
12:30 Uhr Lunch / Präsentationen Forum Partner
13:30 Uhr Bimodal neuromodulation for tinnitus treatment – from “bench to bedside” Prof. Hubert Lim, University of Minnesota (USA)
14:00 Uhr Bewältigung Tinnitus in der Schweiz: (un-)befriedigend? Prof. Antje Welge-Lüssen Lemcke, Universitätsspital Basel
14:30 Uhr Physiological regulation of chronic tinnitus through fMRI-based neurofeedback Prof. Pascal Senn, Hôpitaux Universitaires de Genève, Nicolas Gninenko, EPFL, and Stéphanie Trznadel, Wyss Center
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Panel Diskussion mit Betroffenen: Was bewegt und wünschen Betroffene? Referenten & Vertreter pro audito
16:30 Uhr Round Up & Schlussfolgerungen Präsentationen Prof. Thomas Linder, Prof. Tobias Kleinjung
16:40 Uhr Schlusswort Georg Simmen 
17:00 Uhr Farewell Apéro 
Credits SGORL: 6 (bestätigt); Credits SGAIM 4 (bestätigt)
Rahmenprogramm 
11. & 12. September 2021: Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, siehe Tourismus Andermatt

Sponsoren & Partner

Referenten

Prof. Dr. med. Thomas Linder
Kantonsspital Luzern

Chefarzt Klinik für Hals- , Nasen- , Ohren-, Hals- & Gesichtschirurgie Luzerner Kantonsspital Nach der ORL-Facharztausbildung am Universitätsspital Zürich und einem einjährigen Forschungsauftenthalt an der Ohio State University (USA) begann die Spezialisierung im Bereich der Ohr- und Schädelbasis-Chirurgie 1995 mit einer „Clinical Fellowship“ in New York (NY Eye and Ear Infirmary) und anschliessender Oberarzt- und Leitenden Arzt-Tätigkeit an der ORL-Klinik des USZ bis 2001. Seit September 2001 Chefarzt der HNO-Klinik am Luzerner Kantonsspital mit Titularprofessur an der Universität Zürich seit 2005. Wissenschaft, Ausbildung und Lehre betreffen vorwiegend Themen aus der Ohr- und Schädelbasis-Chirurgie, der Rehabilitation von Menschen mit Höreinschränkungen und Ohrerkrankungen. Die langjährige Vorstandsstätigkeit bei „pro audito schweiz“ sensibilisierte auch für die Anliegen der Betroffenen und Verbände. Weitere Informationen unter www.luks.ch und www.fimf.ch

Prof. Dr. med. Tobias Kleinjung
Universitätsspital Zürich

Tobias Kleinjung studierte Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München, in Basel und Richmond, USA. 1997 erlangte er an der LMU die Promotion. Facharztausbildung in HNO-Heilkunde an der HNO-Klinik der Universität Regensburg. Im Jahr 2008 Habilitation an der Universität Regensburg mit dem Thema «Behandlung des chronischen Tinnitus mit repetitiver transkranieller Magnetstimulation». 2011 wechselte er als Leitender Arzt und Leiter der Poliklinik an die Klinik für ORL des Universitätsspitals Zürich. 2014 wurde er zum Titularprofessor an der Universität Zürich und im Jahr 2020 zum ausserordentlichen Professor ad personam an derselben Institution ernannt. Wissenschaftliche Schwerpunkte sind neuartige Therapieverfahren für Tinnitus und Hörsturz, sowie strukturelle und funktionelle Bildgebung des chronischen Tinnitus. Er ist Mitherausgeber und Autor von verschiedenen Fachbüchern (z.B. «Tinnitus – Pathophysiology and Treatment», Elsevier 2007; «Textbook of Tinnitus», Springer 2011).

Website Photo-cropped.jpg

Prof. Hubert H. Lim, PhD
University of Minnesota

Dr. Lim is an Associate Professor in the Biomedical Engineering and Otolaryngology Departments at the University of Minnesota. He completed a B.S.E. in Bioengineering at UC-San Diego, followed by a dual Masters in Biomedical Engineering and Electrical Engineering & Computer Science and then a Ph.D. in Biomedical Engineering at the University of Michigan. In collaboration with Cochlear Limited, Dr. Lim completed postdoctoral research at the Hannover Medical School in Germany. At the University of Minnesota, his lab’s research focuses on neural engineering, neuromodulation technologies, sensory neuroscience, neural plasticity, and neuro-immune physiology with the aim of developing new stimulation treatments for hearing disorders, pain and inflammatory conditions in collaboration with multiple clinicians and companies (e.g., Medtronic, Cochlear, Blackrock Microsystems, MED-EL, GE Research, Neuromod Devices, SecondWave Systems). Additional information at http://soniclab.umn.edu.

Prof. Dr. David Baguley
School of Medicine, University of Nottingham

David Baguley is Professor of Hearing Sciences in the Division of Clinical Neurosciences, School of Medicine, University of Nottingham. His research interests include tinnitus and hyperacusis, ototoxicity, and functional audiological disorders. David works clinically on a weekly basis in both NHS and private practice,  and is committed to translational research which bridges basic research and clinical practice. He has co-authored 200 research papers, and co-authored and edited 5 books. David has been awarded the British Tinnitus Association Shapiro Research Prize on 5 occasions, the International Award in Hearing from the American Academy of Audiology, and the Norman Gamble Research Prize of the Section of Otology. In his spare time David enjoys hill walking, and he works on a voluntary basis in a local church.

Prof. Dr. med. Pascal Senn
Universitätsspital Genf

Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Gesichts- und Halschirurgie am Universitätsspital Genf (HUG) und assoziierter Professor an der Universität Genf. Nach dem Medizinstudium in Fribourg und Bern Ausbildung zum HNO-Facharzt in Bern und München sowie Forschungsaufenthalt für 2 Jahre an den Universitäten Harvard und Stanford, USA im Labor von Prof. Stefan Heller mit Fokus auf Innenohrbiologie und Regeneration. Ab 2008 Oberarzt und Leiter des CI-Dienstes am Inselspital Bern und des Innenohrforschungslabors mit Habilitation 2013. Ab 2014 Leiter der Ohrchirurgie, Audiologie und des CI-Zentrums am Universitätsspital in Genf mit Nomination zum Assistenzprofessur 2016 sowie Assoziierter Professur 2018. Klinikdirektor ab 2018 sowie Leiter des Labors für Innenohrforschung an der Universität Genf. Seit 2012 Präsident der Arbeitsgruppe der 5 Schweizer Cochlea-Implantat-Zentren (CICH).

Prof. Dr. med. Berthold Langguth
Universität Regensburg

Prof. Berthold Langguth ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie sowie spezielle Schmerztherapie und arbeitet als Chefarzt am Bezirksklinikum Regensburg (D).

Er ist Mitgründer und Vorstand der Tinnitus Research Initiative sowie Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Hirnstimulation.

Seine Forschungsschwerpunkte sind Tinnitus, Gehirnstimulationsverfahren und E-Health. Er leitet eine wissenschaftliche Arbeitsgruppe, die sich mit neuroplastischen Veränderungen bei Tinnitus und psychiatrischen Erkrankungen beschäftigt sowie mit der Entwicklung von Gehirnstimulationsverfahren sowie anderer therapeutischer Verfahren, um diese neuroplastischen Veränderungen therapeutisch zu beeinflussen.

Prof. Berthold Langguth hat über 300 Fachartikel veröffentlicht und seine Forschungsprojekte werden durch verschiedene private und öffentliche nationale und insbesondere europäische Fördermittel unterstützt.

Prof. Dr. A. Welge-Lüssen Lemcke
Hals-Nasen-Ohrenklinik, Universitätsspital Basel

Leitende Ärztin der Hals-Nasen-Ohrenklinik des Universitätsspital Basel. Nach der Facharztausbildung in Basel, Aarau und Freiburg i.Br. und Oberarzttätigkeit in Basel erfolgte im Jahr 2000 ein einjähriger Forschungsaufenthalt bei Prof. Kobal am Institut für Pharmakologie in Erlangen mit dem  Schwerpunkt: Evozierte chemosensorische Potentiale. Nach der Rückkehr nach Basel 2004 Habilitation und Titularprofessur der Universität Basel 2010. Aufbau der ersten interdisziplinären Schweizer Tinnitussprechstunde und eines gemeinsamen interdisziplinären ambulanten Therapieprogramms für Tinnituspatienten im Jahre 2003 nach Erwerb des interdisziplinären Schwerpunktes  Psychosoziale und Psychosomatische Medizin. Seit 2006 Leitende Ärztin mit dem  wissenschaftlichem Schwerpunkt Olfaktologie / Gustologie, sowie den klinischen Schwerpunkten Neurootologie, Versicherungsmedizin (mit dem Erwerb eines MAS Versicherungsmedizin) und Tinnitus mit regelmässiger Lehr – und Vortragstätigkeit, zudem Past –Präsidentin SGORL.

Dr. Maren Stropahl
Sonova AG

Dr. Maren Stropahl hat eine Grundausbildung als B. Eng. in Hörtechnik und Audiologie von der Jade Hochschule Oldenburg, Deutschland. Nach dem Bachelor wechselte sie in den Bereich der kognitiven Neuropsychologie und erlangte ihren Master mit einer Arbeit über Gesichterverarbeitung bei CI-Trägern an der Universität Oldenburg. Als Doktorandin untersuchte sie das Gebiet des kognitiven Hörens, speziell die kross-modale Reorganisation des Gehirns im Zusammenhang mit Hörverlust und nach Cochlea-Implantation mit dem Fokus auf audio-visuelle Verarbeitung. In ihrer jetzigen Position bei Sonova ist sie Expertin auf dem Gebiet innovativer Ansätze der audiologischen Gesundheitsversorgung, von der Forschung bis hin zur klinischen Anwendung. In ihrer aktuellen Rolle leitet sie ein Programm zur Entwicklung und klinischen Umsetzung eines Ansatzes für die Behandlung von Tinnitus-Patienten.

Stéphanie Trznadel
Wyss Center

Stéphanie Trznadel joined the Wyss Center in June 2017 as a Field Clinical Research Associate. She coordinates clinical trials and organizes all experimental and follow-up visits where she represents an interface between the Wyss Center and collaborators.

Stéphanie is also part of the Quality, Regulatory and Clinical Team that ensures that all clinical trials conducted at the Wyss Center comply with local and international regulations.

Parallel to her work at the Wyss Center, Stéphanie is currently enrolled in the Diploma of Advanced Studies on Management of Clinical Trials at the University of Geneva, where she hopes to gain more skills in clinical project management.

Stéphanie has more than 8 years‘ experience working in the field of human research in both clinical and academic settings. She previously worked as a Research Assistant at the Swiss Center for Affective Sciences, after receiving her Master’s degree in Neuroscience from the University of Geneva in 2014.

Nicolas Gninenko
Center for Neuroprosthetics, EPFL / Wyss Center

Nicolas Gninenko completed an MSc degree in bioengineering in October 2016 at EPFL with a specialization in biomechanical engineering and neuroprosthetics. After a short break involving research and entrepreneurial experience engaging in two startup projects at EPFL (one of which won the CTI business concept award in fall 2016), Nicolas started his PhD in April 2017 at the Medical Image Processing Laboratory at EPFL. His main research focus is oriented on real-time functional magnetic resonance imaging (rt-fMRI) neurofeedback, and in particular on its application to chronic tinnitus and on the underlying brain mechanisms involved in the volitional regulation of brain activity.

Nicolas is the main investigator of the MRI arm of the Neurotin clinical study supported by the Wyss Center.

Vorträge

Tinnitus and hyperacusis: what works?

Prof. David Baguley
Clinical Hearing Sciences
University of Nottingham

Bimodal Neuro- modulation for Tinnitus Treatment

Ph.D. Huber H. Lim
Department of Biomedical Engineering
University of Minnesota

Ist tinnitus wirklich nur ein "Ohrgeräusch"?

Tobias Kleinjung
Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie
Universitätsspital Zürich

Gibt es eine Vision für die Heilung von Tinnitus?

Prof. Dr. Berthold Langguth
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universität Regensburg

Bewältigung Tinnitus in der Schweiz

Antje Welge-Lüssen
HNO Klinik
Universitätsspital Basel

Tinnitus Management aus der Sicht der Hörakustiker

Dr. Maren Stropahl
Expert Audiological Health Service
Sonova AG, Switzerland

Physiological regulation of chronic tinnitus through fMRI-based neuro-feedback

Prof. Pascal Senn
Hôpitaux Universitaires de Genève

Impressionen

Registrierung

Konferenzteilnahme vor Ort

10. September 2021

CHF100.00
Radisson Blu Übernachtung 10./11. September  2021 Zimmer CHF 330. 00

Die Buchung des Hotels erfolgt separat von der Anmeldung zur Veranstaltung. Für die Buchung des Hotels nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Radisson Blu auf.

Kontakt

Event Managerin: Julia Spyra, Spyra & Partners GmbH

Telefon: +41 78 301 2005

Email: julia.spyra@spyrapartners.ch

Über uns

Die Idee

Die Idee kam vor wenigen Jahren auf, weil in der Schweiz dannzumal und bis heute, eine interdisziplinäre und alles umfassende Plattform fehlte bez. fehlt, die sich wissenschaftlich, technisch, politisch und gesellschaftlich mit dem Thema ‚gutes Hören‘ in unserer Gesellschaft beschäftigt. Dieser Sachverhalt gab Prof. Thomas Linder, Luzerner Kantonsspital, Georg Simmen, pro audito schweiz, Herbert Saxer, .besser-hören-schweiz. und Franz-Xaver Simmen Anlass, ein unabhängiges Forum für die grossen Themen ‚rund um’s Ohr‘ zu initiieren. Das auch im Spirit, provozierend und inspirierend über das ‚gute Hören‘ zu debattierten. Im Fokus steht das Ziel, die besten Optionen vorzustellen, nicht nur für die Versorgung von Personen mit Hörminderungen, sondern ebenso für den Gehörschutz und gegen Beeinträchtigungen wie Tinnitus. Vorgestellte medizinische und technologische Trends sollen zeigen, was in Zukunft für das ‚gute Hören‘ alles möglich sein wird. Das Forum kann auch wünschenswerte Verbesserungen rechtlicher, finanzieller etc. Natur für das allgemein ‚gute Hören‘ öffentlich einbringen.

Die Initianten wählten das zentrale und gut erreichbare Andermatt als Austragungsort. Andermatt ist heute ein populärer Ort des Tourismus mit der Schönheit sowie Anziehungskraft der Gotthardroute und weiteren Alpenpässe in der Region.

Die Events

      1. Forum 20. September 2019
      2. Forum 10. September 2021

 

Der Verein

‘Hearing Forum Andermatt‘ wurde am 26. August 2016 gegründet mit Sitz in Realp. Sein statutarischer Zweck ist die Durchführung der Kongresse ‘Hearing Forum Andermatt‘ sowie beispielsweise auch Trainings- und Weiterbildungsangebote für das ‘gute Hören‘ zu schaffen.

Archiv

Copyright 2020